Betongraue Asche

"Betongraue Asche" ist eine von mir entwickelte innovative Kunstserie, die im Herbst 2023 ins Leben gerufen wurde und seitdem die Grenzen zwischen Vergänglichkeit und Beständigkeit auf eindrucksvolle Weise verschwimmen lässt. In dieser Serie werden die Silhouetten berühmter Persönlichkeiten mit echter Zigarrenasche auf Betonplatten gemalt, wodurch ein einzigartiger Kontrast zwischen flüchtigem Material (Asche) und robuster Substanz (Beton) entsteht.



Schatten der Zeit

Dieses Motiv entstand als Hommage an den großartigen Schauspieler und Künstler Armin Mueller-Stahl, der in dem Film MOMO den Chef der grauen Herren verkörperte.
Es wurde im Rahmen der Ausstellung "Michael Ende - Bilder und Geschichten" in der Ludwiggalerie Oberhausen und Saarlouis ausgestellt.
 

Eine besondere Ehre und ein gefühlter Ritterschlag wurde mir zuteil, als ich nach Veröffentlichung dieser Arbeit einen persönlichen Brief von Armin Mueller-Stahl erhalten habe. In dem Schreiben bedanke er sich bei mir für das Bild bedankt, welches er anerkennend in seine persönliche Sammlung aufgenommen hat. 



Leben im Rauch

An wen denkt man bei diesem Titel sicherlich zuerst? Natürlich an den Panikrocker Udo Lindenberg! 

 

Neben seiner Musik ist Udo seit Jahren als Maler erfolgreich: und wenn Udo mit einer Zigarre in der Hand ein Bild malt, kann ich auch ein Bild von Udo mit einer Zigarre malen. 

 



Meister des Rauchs

Als Meister der Filmkunst um Grusel-Genre gilt seit Jahren Alfred Hitchcock.

In allen seiner Filme tauchte still und heimlich seine Silhouette auf - meist mit einer Zigarre im Mund. Nun ist dieses Bild nicht nur auf Zelluloid sondern auch auf Beton verewigt. 



Rauch der Geschichte

Winston Churchill wurde nicht nur durch seine Politik bekannt: auch das (verkehrt herum gezeigte) Victory-Zeichen als natürlich auch die dicken Zigarren bringt man bis heute mit ihm in Verbindung. 
Die Rauchwolke verrät außerdem, welcher Landsmann Churchill war. 



Mister Liberty

Inspiriert durch einen Besuch im Dalí-Museum in St. Petersburg entstand dieses Motiv - zwar raucht er auf diesem Motiv keine Zigarre, doch wird er sicherlich die eine oder andere während seiner Schaffens-Phasen oder der legendären Partys geraucht haben.

Es ist eine Erinnerung an die Zeit, welche Dalí in der US Metropole New York verbracht hat - er lebte und arbeitete in dieser inspirierenden Stadt.




Die Arbeiten sind in einer handgefertigten Unikatedition bei mir erhältlich (bitte das Kontaktformular verwenden). 

Preis: 185,00 € inkl. Staffelei, Zertifikat und Aufbewahrungsbox (zzgl. Versand) 

*Schatten der Zeit (Limitiert auf 20 + 2eA) = 195,00 €* 

 

Jede Betonplatte und das jeweilige Motiv werden einzeln von Hand angefertigt - somit ist bei jedem Werk die Struktur und der Ascheauftrag einzigartig. 

Abmessung: ca. 12*12*0,8cm 


Weitere Arbeiten der Serie: die Kleinformatplatten

 

Auch hier wird auf jede Betonplatte und das jeweilige Motiv einzeln von Hand angefertigt - somit ist bei jedem Werk die Struktur und der Farbauftrag einzigartig. 

Der Schattengräber wird mit gemahlener Steinkohle aus dem Bergwerk Prosper-Haniel aufgetragen.
Das Motiv Surreale Metropole wird wie bei den größeren Arbeiten mit Zigarrenasche aufgetragen.

Der Roboter mit Herz wird ebenfalls mit gemahlener Steinkohle aufgetragen, zusätzlich bekommt er ein farbiges Herz mit Acryl.

 

Preis: je 50,00 € inkl. Zertifikat und Aufbewahrungsbox (zzgl. Versand)

Abmessung: ca. 4*8*0,8 cm 


„Schattengräber“
Das Bild symbolisiert das Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet und die Widerstandsfähigkeit der Region. Die Ratte steht für Anpassung an den Wandel, während der Helm die lange Tradition des Bergbaus repräsentiert. Die Verwendung von echter Steinkohle aus der letzten geschlossenen Zeche in Bottrop verbindet das Werk direkt mit der Vergangenheit. Die Kombination von Kohle auf Beton steht für den Übergang von der industriellen Ära zur modernen Neugestaltung und betont das bleibende Erbe des Bergbaus in der Region

„Surreale Metropole“

 

Das Kunstwerk zeigt die Verschmelzung von Salvador Dalí und der Freiheitsstatue und symbolisiert seine Zeit in New York. Die Verwendung von Zigarrenasche auf Beton betont den urbanen und vergänglichen Charakter der Metropole. Dalí erscheint im Gewand der Freiheitsstatute, ein Symbol für die Stadt und seine Faszination für Freiheit und den amerikanischen Traum.

Roboter mit Herz
Roboter mit Herz

Roboter mit Herz

In einer Welt aus Stahl, Stein und Schatten wurde der "Roboter mit Herz" geboren - nicht in einer Fabrik, sondern aus einer Idee, die Menschlichkeit und Technik vereint. Jeder Roboter trägt ein Herz in einer anderen Farbe - ein Symbol für Individualität, Gefühle und Hoffnung in einer sonst so kalten Welt.

 

Die Kohle steht für Ursprung, Wandel und Energie, der Beton für Härte, Beständigkeit und unsere gebaute Umwelt. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte eines Wesens, das inmitten von Grau und Schwere seine eigene Farbe trägt - sein Herz.

Hinweis: bei Bestellung bitte Nummer des Motives "Roboter mit Herz" zu der gewünschten Farbe angeben. Die Zahlen sind nicht auf dem Motiv, die Nummerierung und Signatur erfolgt auf der Rückseite.

Motive mit den X sind leider schon weg.