Moerseum

Auf dieser Seite widme ich mich dem „Puppetismus“ – einer einzigartigen Form des Figurenspiels, die ihren Ursprung im fiktiven Kontinent Zamonien hat. Bekannt wurde sie durch Walter Moers’ Roman Die Stadt der Träumenden Bücher, in dem Hildegunst von Mythenmetz erstmals mit dieser besonderen Theaterkunst in Berührung kommt.

Die fantastischen Geschichten von Walter Moers sind voller außergewöhnlicher Geschöpfe, Wesen und Kreaturen – und genau diese haben meine Kreativität geweckt. Inspiriert von seinen Erzählungen habe ich einige dieser Figuren zum Leben erweckt: als Handpuppen, Tischfiguren oder Statuetten.

So entstand mein eigenes kleines „Moerseum“ – eine persönliche Hommage an die unerschöpfliche Fantasie von Walter Moers.

Alle Figuren sind Teil meiner privaten Sammlung. Unter bestimmten Bedingungen stelle ich sie jedoch gerne als Leihgabe für Buchhandlungen, Bibliotheken, Museen, Lesungen und ähnliche Veranstaltungen zur Verfügung.

Bei Interesse freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.




Buchling
Buchling
Buchling in Beton
Buchling in Beton
Fjodor F. Fjodor
Fjodor F. Fjodor
Hachmet
Hachmet

Insel
Insel
Ledermaus
Ledermaus
Leidener Männlein
Leidener Männlein
Finsterbergmade
Finsterbergmade

Prof. Dr. Nachtigaller
Prof. Dr. Nachtigaller
Orchidee
Orchidee
Pyra
Pyra
QWERT
QWERT

Stollentroll
Stollentroll
Tentakel
Tentakel
Wurzmännchen
Wurzmännchen
Lebende Zeitung
Lebende Zeitung

Hempelchen
Hempelchen
On Tour
On Tour