Die Idee zur Serie HYDRANTS kam mir im Frühjahr 2025, während einer Reise durch Florida – einem Ort, den ich schon seit über 20 Jahren jährlich besuche. Doch erst diesmal fiel mir etwas ins Auge, das ich all die Jahre übersehen hatte: Feuerhydranten. Nicht einfach nur rot, sondern in den unterschiedlichsten Farben gestrichen. Offiziell vorgeschrieben ist das vermutlich nicht – die Farben scheinen vor allem dazu da zu sein, im Ernstfall schneller aufzufallen.
Genau diese bunte Vielfalt hat mich so fasziniert, dass ich mich auf eine Art fotografische Schatzsuche begab. Ich fuhr Nebenstrecken, nahm Umwege in Kauf, blieb an völlig unbekannten Ecken stehen und spazierte durch Straßen, die ich sonst nie betreten hätte – nur um diese farbig lackierten Hydranten zu finden und festzuhalten. Aus dieser Sammlung entstand schließlich eine Collage, die für mich der Ausgangspunkt einer tieferen Reflexion wurde.
Denn während dieser Reise wurde mir klar: Diese bunt gestrichenen Hydranten stehen für mehr als nur Funktion oder Sichtbarkeit. Für mich wurden sie zu einem Sinnbild von Vielfalt – in all ihren Formen: Hautfarbe, Religion, Sexualität, Identität, Lebensweise. Gerade in einer Zeit, in der Diversität in vielen Ländern wieder aus dem öffentlichen Raum verdrängt wird – etwa durch das Streichen queerer Themen aus Schulbüchern oder das Verbot von CSDs – haben mir die Hydranten etwas Entscheidendes gezeigt:
Man übersieht leicht, was immer da ist. Aber manchmal reicht ein einziger Moment, um den Blick für immer zu verändern.
So wie die bunten Hydranten plötzlich nicht mehr zu übersehen waren, ist auch menschliche Vielfalt allgegenwärtig – man muss nur lernen, sie wirklich wahrzunehmen. HYDRANTS ist deshalb ein künstlerisches Statement für Sichtbarkeit und gegen das Verdrängen. Ein Aufruf, den Blick zu öffnen, die Farben der Welt und die Facetten der Menschen nicht nur zu sehen, sondern auch anzuerkennen.
Denn genau darin liegt das Entscheidende: Erst wenn Vielfalt nicht mehr nur „geduldet“ wird, sondern als selbstverständlich gilt, entsteht Normalität. Und mit ihr eine inklusive Gesellschaft, in der niemand unsichtbar bleibt.
Die Technik
Jeder Hydrant ist ein handgefertigtes Unikat. Die Farbflächen habe ich mithilfe von Schablonen (Stencils) auf Mixed Media Papier gesprüht. Die Konturen wurden anschließend per Hand im Siebdruckverfahren aufgetragen.
In dieser Unikat-Edition existiert jede Farbkombination nur ein einziges Mal – so einzigartig wie der Moment, in dem ich den Hydranten entdeckt habe.
Ein besonderes Detail ist die Veränderung am oberen Ende des Hydranten: Statt eines herkömmlichen Ventils findet sich dort der Sprühkopf einer Spraydose. Damit verweise ich sowohl auf die gestalterische Technik des Werks als auch auf die symbolische Bedeutung von Spraydosen – sie verkörpern kreativen Ausdruck, künstlerische Freiheit und eine reiche Vielfalt an Farben.
Die Arbeiten sind in einer handgefertigten Farbunikatedition bei mir erhältlich (bitte das Kontaktformular verwenden).
Subskriptionspreis: 90,00 € (bis 31.10.2025 - danach 110,00 €)
Abmessung: ca. 20*30cm
Hinweis: bei Bestellung bitte Nummer des Motives "HYDRANTS" zu der gewünschten Farbe angeben. Die Zahlen befinden sich unten rechts im Motiv.
Die Motive mit den X haben bereits neuen einen Platz bei einem Sammler gefunden.